Q.Cells wurde 1999 in Berlin mit dem Ziel gegründet, in Deutschland eine Solarzellenproduktion aufzubauen. Im Jahr 2001 nahm die erste Produktionslinie in Thalheim den Betrieb auf. 2011 folgte die erste Fertigungslinie für kristalline PV-Module mit einer Kapazität von 130 MW. 2012 meldete Q.Cells aufgrund der starken asiatischen Konkorrenz Insolvenz an und wurde anschließend vom südkoreanischen Mischkonzern Hanwha übernommen. Die Hanwha Q CELLS Co. Ltd. entstand im Februar 2015 aus der Fusion von Hanwha Q CELLS mit Hanwha SolarOne. Q.Cells setzte bei der Entwicklung von Solarzellen internationale Maßstäbe:
Lieferprogramm
|