HTW Stromspeicher-Inspektion 2020: Systeme von Fronius, RCT Power und Kostal überzeugen mit hoher Effizienz Gleich mehrere Photovoltaik-Heimspeichersysteme schafften es bei der dritten Effizienzuntersuchung der Berliner Wissenschaftler, neue Bestwerte in verschiedenen Kategorien aufzustellen. Fronius ließ sein System in Kombination mit der BYD Battery-Box erstmals testen und erreichte gleich den höchsten System Performance Index.
Die Systeme von Fronius und RCT Power haben dabei Höchstwerte erreicht, wie aus den veröffentlichten Ergebnissen hervorgeht. Der Photovoltaik-Heimspeicher des österreichischen Unternehmens weise mit 97,3 Prozent einen herausragenden mittleren Wechselrichterwirkungsgrad im Entladebetrieb auf, so die Wissenschaftler. Die Systeme von RCT Power punkteten besonders mit Reaktionszeiten unter 0,4 Sekunden. Zudem hebt die HTW Berlin auch noch ein Speichersystem von Varta hervor, das mit einem sehr hohen Batteriewirkungsgrad von 98,0 Prozent und einem Stand-by-Verbrauch von lediglich 2 Watt überzeugt habe. Die Geräte von Fronius und RCT Power stuften die HTW Berlin in die Effizienzklasse A ein, 15 weitere Systeme schnitten ebenfalls sehr gut ab und wurden den Effizienzklassen B und C zugeordnet. Nur ein System kam in die unterste Kategorie G aufgrund der hohen Umwandlungsverluste un der damit einhergehenden mit hohen Effizienzeinbußen.
|